VHS Graz, 19.02.2009
Das Kapital, also die Macht des Geldes, ist in einer tiefen Krise. Das Kapital, das Hauptwerk des deutschen Philosophen Karl Marx, hat die Mechanismen eines ungebremsten Kapitalismus analysiert und kritisiert - 150 Jahren. Heute ist das Werk aktueller denn je. In der langen Nacht des Kapitals geht es um die Lehren und mögliche Wege aus der Krise. Nach Vorträgen und Diskussionen endet die lange Nacht des Kapitals mit Kunst und Kultur. Vorträge: Die neue Weltwirtschaftskrise (Mag. Dr. Schulmeister); Die EU: Eine Erfindung des Kapitals? (Mag. Dr. Heschl); Transnationale Unternehmungen (A.o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Mark-Ungericht); Glanz und Elend des Neoliberalismus (Mag. Kirisits) u.a.
Mittwoch, 25. Februar 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen