mit einem ögj stand in gleisdorf
3. dezember
Mittwoch, 9. Dezember 2009
studienreise brüssel
mit herzlichem empfang der abgeordneten evelyn regner
29. november - 2. dezember
29. november - 2. dezember
Samstag, 7. November 2009
lehrlingsball
5. lehrlingsball in der grazer stadthalle.
Coole Party und Ball für Jugendliche und Erwachsene, Eltern, Freunde und Firmen in der Grazer Stadthalle mit
Polonaise der LBS Mitterdorf (unter der Leitung der Tanzschule Eichler), der besten Coverband Österreichs - Egon7, Ö3 Disko mit Alex List, SteirerMONAT Jazzlounge mit Smart Export, einer DESIGN@WORK- FashionShow mit ROLF SCHEIDER!
Weiters dm-Drogeriemarkt Styling mit BORIS ENTRUP, ein PM-Privatmarkt-Datingcorner.
Dazu eine Trial -Performance mit Red-Bull Fahrer Tom Öhler, eine HIP-HOP-Performance der DanceConnection Graz und dem
1. Lehrlings-Dance-MOB
(unter der Leitung von "DIE.TANZSCHULE").
karten als gewerkschaftsmitglied günstiger!
Coole Party und Ball für Jugendliche und Erwachsene, Eltern, Freunde und Firmen in der Grazer Stadthalle mit
Polonaise der LBS Mitterdorf (unter der Leitung der Tanzschule Eichler), der besten Coverband Österreichs - Egon7, Ö3 Disko mit Alex List, SteirerMONAT Jazzlounge mit Smart Export, einer DESIGN@WORK- FashionShow mit ROLF SCHEIDER!
Weiters dm-Drogeriemarkt Styling mit BORIS ENTRUP, ein PM-Privatmarkt-Datingcorner.
Dazu eine Trial -Performance mit Red-Bull Fahrer Tom Öhler, eine HIP-HOP-Performance der DanceConnection Graz und dem
1. Lehrlings-Dance-MOB
(unter der Leitung von "DIE.TANZSCHULE").
karten als gewerkschaftsmitglied günstiger!
Freitag, 6. November 2009
Uni Demo
5.11.2009
uni demo für freien bildungszugang.
artikel von orf online:
FH-Studenten verharrten mit Buch in Hand
Schon zu Mittag verharrten rund 50 Studierende der FH Joanneum in Graz zwei Minuten mit einem Buch in der Hand und sorgten damit für Irritation bei den Passanten. "Wir wollen mit dieser Aktion auf die schlechte Ausstattung unserer Bibliothek aufmerksam machen", so eine Aktivistin.
uni demo für freien bildungszugang.
artikel von orf online:
Studentenprotest: "Sargversenkung" bis Demo Mit dem "Aktionstag Freie Bildung für alle" wurden am Donnerstag die Studentenproteste in Graz fortgesetzt. Zu Mittag wurde ein Sarg als Symbol für die Bildung in der Mur versenkt. Rund 1.200 Studierende nahmen an einer Demo teil. |
Demonstrationszug durch Grazer Innenstadt "Freiheit durch Bildung", "Unsere Bildung ist eure Pension", oder "Bildung krepiert, weil Dummheit regiert" – solche und ähnliche Slogans standen auf den Transparenten der Studierenden. Rund 1.200 Teilnehmer - deutlich weniger als erwartet - marschierten am späten Nachmittag von der Karl-Franzens-Universität zu kritischen musikalischen Klängen durch die Grazer Innenstadt. |
Protest gegen Zugangsbeschränkungen Die Forderungen der "Ang'fressenen" – wie sich die Studierenden auf Plakaten selbst bezeichnen – sind dieselben geblieben. "Die Studiengebühren total abschaffen, keine Zugangsbeschränkungen, mehr Kursplätze und ein besseres Lehrverhältnis, das heißt mehr Lehrende auf weniger Studierende", sagt Studentenvertreter Cengiz Kulac. |
Unterstützung vom ÖGB und Lehrenden Unterstützt wurden die demonstrierenden Studenten von Lehrenden und vom ÖGB – Trillerpfeifen wurden verteilt. "Der ÖGB solidarisiert sich mit den Studierenden, weil auch wir vom ÖGB schon seit Jahren den freien Bildungszugang fordern. Man darf auch nicht vergessen: Die Studierenden von heute sind die Arbeitnehmer von morgen", so ein Vertreter der Gewerkschaftsjugend. |
FH-Studenten verharrten mit Buch in Hand
Schon zu Mittag verharrten rund 50 Studierende der FH Joanneum in Graz zwei Minuten mit einem Buch in der Hand und sorgten damit für Irritation bei den Passanten. "Wir wollen mit dieser Aktion auf die schlechte Ausstattung unserer Bibliothek aufmerksam machen", so eine Aktivistin.
![]() | ||||
Montag, 5. Oktober 2009
Jobday in Weiz
Heute werden sich 1.200 Jugendliche am Jobday in Weiz über Lehre informieren. Als ÖGj sind wir mit dabei und informieren die Schüler über unsere Hilfestellungen und Kollektivverträge.
Freitag, 4. September 2009
Dienstag, 16. Juni 2009
Samstag, 6. Juni 2009
Bundesjugendvorstand in Wien
Heute findet der erste Bundesjugendvorstand nach dem Bundesjugendkongress. Wichtige inhaltliche Themen wie Antifaschismus, Mitgliederwerbung und diverse Kampagnen auf dem Plan.
Freitag, 29. Mai 2009
ÖGJ INFOtour
was für ein informativer tag in den berufsschulen in knittelfeld, hartberg und fürstenfeld.
wie ist das mit überstunden?
wieviel darf mirder chef für die berufsschule abziehen?
wie kann ich minus stunden bekommen?
waren die häufigsten fragen die uns gestellt wurden
wie ist das mit überstunden?
wieviel darf mirder chef für die berufsschule abziehen?
wie kann ich minus stunden bekommen?
waren die häufigsten fragen die uns gestellt wurden
Freitag, 22. Mai 2009
EU konvent
die ögj lädt zum eu konvent am montag, dem 25. mai um 18.00 uhr im veranstaltungssaal des ögb steiermark (karl-morre-straße 32, 8020 graz)
es diskutieren der steirische ögj vorsitzende robert reiter mit dem abgeordneten zum europäischen parlament mag. jörg leichtfried, sowie vertreterInnen von den grünen, der kpö, der fpö und der liste hans-peter martin.
es diskutieren der steirische ögj vorsitzende robert reiter mit dem abgeordneten zum europäischen parlament mag. jörg leichtfried, sowie vertreterInnen von den grünen, der kpö, der fpö und der liste hans-peter martin.
lbs tour
gmtn jugend konferenz
15. mai
alles neu macht der mai! die gmtn jugend hielt ihre konferenz ab und startet mit neuen ideen in eine neue funktionsperiode.
alles neu macht der mai! die gmtn jugend hielt ihre konferenz ab und startet mit neuen ideen in eine neue funktionsperiode.
lbs graz 9
15. mai
gemeinsam mit der ak jugendabteilung informationsvortrag über rechte und pflichten von lehrlingen.
gemeinsam mit der ak jugendabteilung informationsvortrag über rechte und pflichten von lehrlingen.
EU Parlament
in Strasbourg.
Jugendfunktionäre lernen die EU hautnah kennen. im europäischen parlament in strasbourg und zwar von 6. - 9. mai
Jugendfunktionäre lernen die EU hautnah kennen. im europäischen parlament in strasbourg und zwar von 6. - 9. mai
gewerkschaftsabendschule graz
4. mai
die ögj stellt sich den fragen und anregungen der grazer gewerkschaftsabendschule.
die ögj stellt sich den fragen und anregungen der grazer gewerkschaftsabendschule.
ÖGJ Infotour
29. april
Mit der ÖGJ in den steirischen Berufsschulen - diesmal in eibiswald und mureck.
Mit der ÖGJ in den steirischen Berufsschulen - diesmal in eibiswald und mureck.
GPA-DJP Jugendkonferenz
27. april
mit neuem elan und top motiviert geht das neue GPA-DJP jugendpräsidium in eine neue funktionsperiode!
mit neuem elan und top motiviert geht das neue GPA-DJP jugendpräsidium in eine neue funktionsperiode!
Dienstag, 28. April 2009
Dienstag, 24. März 2009
ÖGJ Infotour Fürstenfeld und Feldbach
Mittwoch, 25. Februar 2009
Die lange Nacht des Kapitals
VHS Graz, 19.02.2009
Das Kapital, also die Macht des Geldes, ist in einer tiefen Krise. Das Kapital, das Hauptwerk des deutschen Philosophen Karl Marx, hat die Mechanismen eines ungebremsten Kapitalismus analysiert und kritisiert - 150 Jahren. Heute ist das Werk aktueller denn je. In der langen Nacht des Kapitals geht es um die Lehren und mögliche Wege aus der Krise. Nach Vorträgen und Diskussionen endet die lange Nacht des Kapitals mit Kunst und Kultur. Vorträge: Die neue Weltwirtschaftskrise (Mag. Dr. Schulmeister); Die EU: Eine Erfindung des Kapitals? (Mag. Dr. Heschl); Transnationale Unternehmungen (A.o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Mark-Ungericht); Glanz und Elend des Neoliberalismus (Mag. Kirisits) u.a.
Das Kapital, also die Macht des Geldes, ist in einer tiefen Krise. Das Kapital, das Hauptwerk des deutschen Philosophen Karl Marx, hat die Mechanismen eines ungebremsten Kapitalismus analysiert und kritisiert - 150 Jahren. Heute ist das Werk aktueller denn je. In der langen Nacht des Kapitals geht es um die Lehren und mögliche Wege aus der Krise. Nach Vorträgen und Diskussionen endet die lange Nacht des Kapitals mit Kunst und Kultur. Vorträge: Die neue Weltwirtschaftskrise (Mag. Dr. Schulmeister); Die EU: Eine Erfindung des Kapitals? (Mag. Dr. Heschl); Transnationale Unternehmungen (A.o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Mark-Ungericht); Glanz und Elend des Neoliberalismus (Mag. Kirisits) u.a.
Freitag, 13. Februar 2009
erste hilfe für arbeitnehmerInnen
berufsinfomesse liezen
das casino schließen
31. ÖGJ Konferenz
Unter dem Motto: "STARS der Arbeitswelt" ging am Samstag den 7. Februar die ÖGJ Konferenz über die Bühne.
Details folgen....
Details folgen....
Montag, 26. Januar 2009
Sonntag, 18. Januar 2009
Abonnieren
Posts (Atom)